Ballongasspeicher
                     Zweck
 Zweck
                  
Ballongasspeicher dienen zum Auffangen verschiedener Gase.
Historisches
Die PANAQUA AG erstellt seit 1981 Ballongasspeicher. Der grösste von PANAQUA AG gebaute Speicher mit einem Nutzvolumen von 1'500 m3 wurde im Jahre 1993 gebaut.
Technik
Ballongasspeicher können für einige Kubikmeter bis zu mehreren Tausend Kubikmetern Nutzvolumen gebaut werden. Sie sind immer drucklos und benötigen zum Speichern des Netzdruckes von z.B 30 mbar ein, besser zwei Druckerhöhungsgebläse. Das Gas befindet sich ausschliesslich in der dafür geeigneten Gashülle. Dadurch, dass der Ballon in sich zusammenfällt, kann der Volumenstand genau abgetastet werden. Ballongasspeicher stellen die günstigste Speichermöglichkeit dar. PANAQUA-Ballongasspeicher werden in einer schützenden Gehäusehülle eingebaut und sind begehbar (auch von innen).
Referenzen
Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen:
|   |   |   |   | 
|   |   |   |   | 
|   |   |   |   | 
Bildansichten
                    

                    Freistehender Ballongasspeicher 200 m3
                  
Einbringen des Ballons
                    

                    Gasspeicher (1'500 m3) für Benzindämpfe
                  
                    

                     Dichtheitskontrolle eines Ballons
                  
                    

                    Druckerhöhungsgebläse mit Kiesfilter und Kondensatschleuse
                  
Copyright by PANAQUA AG